Wenn der Wengkter fröer vörbee war, konnte wer Kenger emmer op de Schtroat schpiele. En ös kengerrieke Jeägend fong sich emmer ene Hoop tesamme, deä mötduen woll: Müske verberje, Selke sprenge oder der Dopp drieve“. En Peitsch hodde wer all, deä Schteck möt en Koard dran, äver ös Döpp woare emmer verschwunde. Woran dat toag, weet ich net, denn ganz so kleen es ene Dopp doch net. Dat es ene Kejel möt Relle för die Peitschkoard on ove drop en Kul vör der Dumm on, solange heä noi woar, bongt angemolt. Dann woare op ens dree Döpp doa on seäs Peitsche, dann wurd afweäßelnd die Koard an deä Dopp geweggeld, deä koam möt die Spetz op de Eärd on dann wärd hea möt der Foot faßgeholde. Dann möt Schmackes die Koard trecke, so dat deä Dopp jruete Antrieb kreeg. Deä drienet sich on floach en gröddere oder klenere Streck on moß emmer wier jeschlaare werde. Wer lepe möt bis deä Dopp lieje bliev on dann woer deä angere dran möt Schlaare. Weä et wits on et längste schlaare koos, deä hot jewonne. Dann breit eines Daares ene en Rutesprenger möt. Dat Deng soach uut wie ene Pilz, en flache Schief möt ene Stiel doronger. Jeder woll em ens drieve, heä sprong beäter, als ene effe Dopp. Heä mäk sine Naam alle Iehr! Et Oaves wöre bei os en de Nobberschaft drie Kellerschieve kapott.

(m)


Der Kreisel

Wenn der Winter früh vorbei war, konnten wir Kinder immer auf der Strasse spielen. In unserer kinderreichen Gegend fand sich immer ein Haufen zusammen, der mit tun wollte: ‚Mäuschen verstecken, Seilchen springen und den Kreisel treiben.‘ Eine Peitsche hatten wir alle, der Stock mit der Kordel dran, aber die Kreisel waren immer verschwunden. Woran das lag, weiss ich nicht, weil ganz so klein war ein Kreisel nicht.

Das ist ein Kegel mit einer Rille für die Peitschenschnur und eine Kulle oben für den Daumen und, solange er neu war, bunt angemalt. Dann waren plötzlich drei Kreisel und sechs Peitschen da, dann wurde abwechselnd die Schnur am Kreisel gewechselt, der kam mit der Spitze auf die Erde und wurde mit dem Fuß festgehalten. Dann mit Kraft die Schnur ziehen, sodaß der Kreisel grossen Antrieb bekam. Der dreht sich und flog eine größere oder kleinere Strecke und mußte immer wieder geschlagen werden. Wir liefen mit, bis der Kreisel liegen blieb und dann war der andere dran mit Schlagen. Wer am weitesten und längsten schlagen konnte, der hatte gewonnen.

Dann brauchte jemand eines Tages einen Rutenspringer (großer Holzkreisel) mit. Das Ding sah aus wie ein Pilz, eine flache Scheibe mit einem StIel darunter. Jeder wollte ihn einmal treiben. Er sprang besser als ein einfacher Kreisel. Er machte seinem Namen alle Ehre. Am Abend war bei uns in der Nachbarschaft drei Kellerscheiben kaputt.

(m)


Handschrift

geschrieben im August 2013