En de Kreechstiet on och die Joare donoa woar alles rationiert. Et joav vör alles Marke on Bezugsschiene. Di Leävensmedelkaarte rejelte jenau, wat man jelle koas, wievüel Bruet, Melk, Vleesch, Botter oder angere Denge eenem tostung,wenn deä Lade, wo man die Karte engetraare hat, dat Zeug mar doa haad.

Wer leete en mierere Jeschäfte deä Stempel op die Kaart sette. Dann weässelde wör os av, om en de Schlang te stoan. Os jruete Familich hot no ens vüel Kaarte. Wer hodde Kleinkinder-, Kinder-, Heranwachsende- on Erwachsenenkaarte. All wurde ongerschedlich bedeit, je nach Alder. Kleen Kenger on Jugendliche hodde op Botter on Zucker mier Ansprüch, als die Jruete. So woare Kaart doavör be os genog, äver et Bruet fellde. Os Jonges hodde emmer Hunger.

Enes Daachs noam Mama mich möt noa en Bäckersvrau, doamöt die mich kennelere soll. On dann mooß ich möt mi kleen Rödche av on tau en de Stadt fahre. Dann hot ich e Kuvert möt Botter- oder Zuckerkaarte en de Tasch. Doamöt jing die Vrau noa henge on koam dann möt e paar Graubruet oder al ens ene Weck tröck.

Ich han emmer bios e kleen Stöckske van dat Bruet afjebroeke an jejeäte, weil deä Hemweg so lang woar on dat Bruet so lekker roak. On Mam hät nie e Wort doavan verloore.

(m)


Bild von Sibillas Enkeltochter Franziska (Acryl)


Die Lebensmittelkarte

IIn der Kriegszeit und ajch die Jahre danach, war alles rationalisiert. Es gab für alles Marken und Bezugsscheine. Die Lebensmittelkarte regelte genau, was man kaufen konnte, wieviel Brot, Milch, Fleisch, Butter und andere Dinge einem zustand, wenn dann der Laden, in dem man die Karten eintragen lies, das Zeug da hatte.

Wir liessen den in mehreren Läden unsere Karten eintragen. Dann wechselten wir und ab, um Schlange zu stehen.Unserer großen Familie standen viele Karten zu. Wir hatten Kleinkind- ,Kinder-, Heranwachsen – und Erwachsenenkarten. Alle wurden unterschiedlich bedacht, je nach Alter.Kleine Kinder und Jugendliche hatten auf Butter und Zucket mehr Anspruch als Erwachsene. So gab es davon bei uns genug Karten, aber das Brot fehlte. Unsere Jungs hatten immer Hunger.

Eines Tages nahm mich meine Mutter mit zu einer Bäckersfrau, damit sie mich kennenlernte. Und dann musste uch mit meinem kleinen Rädchen ab und zu in die Stadt fahren. Dann hatte ich ein Kuvert mit Butter- und Zuckerkarten in der Tasche. Damit ging die Frau nach hinten und kam mit ein paar Graubroten und auch mal mit einem Wecken zurück.

Ich habe immer bloß ein kleines Stückchen Brot abgebrochen und gegesse, weil der Heimweg so lang war und das Brot so lecker roch. Und Mutter hat nie ein Wort darüber verloren.

(m)